Aktuelle Infos zu löslichem CD83
29. September 2025 - Dr. Uwe Schwichtenberg
In einer Pressemitteilung hat die gemeinnützige Falling Walls Foundation vor kurzem die Finalisten ihrer internationalen Auszeichnungsprogramme bekannt gegeben. In diesem Rahmen wurden unter Anderem die 25 besten Science Start-ups des Programms aus 201 Bewerbungen und 37 Ländern ausgewählt. Zu diesen 25 Unternehmen gehört auch Mallia Therapeutics aus Deutschland. Mallia Therapeutics erforscht lösliches CD83 (sCD83) als Therapie zur Behandlung von Haarausfall. Wir hatten hierzu in den vergangenen Jahren bereits zwei Meldungen veröffentlicht.
Auf der Website von Mallia findet sich (auf Englisch) die folgende Information:
"Lösliches CD83 (sCD83) ist ein immunmodulierendes Protein, das derzeit für die topische Behandlung von Haarausfall entwickelt wird. Das lösliche CD83-Protein, das erstmals 2001 von Mallia-Mitbegründer Prof. Dr. Steinkasserer identifiziert wurde, besitzt entzündungshemmende Eigenschaften, indem es die Auflösung von Entzündungen einleitet, was die Wundheilung fördert und neues Haarwachstum anregt. Darüber hinaus konnte gezeigt werden, dass sCD83 regulatorische T-Zellen (Tregs) aktiviert, die direkt mit Haarfollikeln interagieren und diese aktivieren können. Außerdem hemmt sCD83 den Zelltod von Haarfollikeln und aktiviert direkt follikuläre Stammzellen, wodurch neues Haarwachstum stimuliert wird. Dieser multimodale Wirkmechanismus unterscheidet sCD83 von anderen topisch (äußerlich) angewendeten Haarwuchsmitteln.Topisch angewendet, kann sCD83 die Haarfollikel direkt erreichen, dringt jedoch nicht durch die Haut und wurde daher nicht im Blutkreislauf nachgewiesen. Die Wirkung ist auf den lokalen Bereich begrenzt, was einen großen Vorteil gegenüber systemischen Behandlungsoptionen darstellt."
Die gute Nachricht ist, dass das Präparat weiterhin erforscht wird und somit als Zukunftskandidat für eine Behandlung der androgenetischen Alopezie gilt. Während man von vielen Meldungen zu Ergebnissen aus der Grundlagenforschung nach einiger Zeit nichts mehr hört, werden im Fall von CD83 fortlaufend Neuigkeiten gemeldet. Zuletzt stellte Prof. Dr. Alexander Steinkasserer, Mitbegründer und CEO von Mallia Therapeutics, auf dem Jahrestreffen der European Hair Research Society (EHRS) vom 29. bis 31. Mai 2025 in Warschau in einem Vortrag mit dem Titel "Solubles CD83 als neuartiger therapeutischer Ansatz zur Behandlung von Alopezie" die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu sCD83 vor.
Zudem gab die Mallia Innovations GmbH im Juli 2025 die Einrichtung eines wissenschaftlichen Beirats (Scientific Advisory Board, SAB) bekannt. Dieses neu gegründete Gremium vereint fünf international anerkannte Expertinnen und Experten aus den Bereichen Haarbiologie, Dermatologie, translationale Forschung, klinische Entwicklung und biotechnologische Innovation, um strategische Beratung für die Weiterentwicklung der auf sCD83 basierenden Wirkstoffkandidaten von Mallia zu leisten. In das Advisory Board wurden Prof. Dr. Ulrike Blume-Peytavi, Dr. Claire A. Higgins, Dr. Gillian Westgate, Dr. Geert Cauwenbergh und Prof. Dr. Franklin Kiesewetter berufen.
Dr. Andreas Finner (www.trichomed.com), Dr. Uwe Schwichtenberg (www.Derma-Nord.de)
2025 | |
---|---|