Haarausfall und Stress
15. Februar 2005 - Dr. Jens Meyer
Es wird seit langem vermutet, dass psychogener Stress zu Haarausfall führen bzw. Haarausfall fördern kann. Mit dem Thema Stress als Auslöser von Haarausfall befasst sich ein Ende 2004 von dem Hamburger Haarforscher Prof. Ralf Paus und seinem Team veröffentlichter Forschungsbericht (M. Hadshiew et al: Burden of hair loss: Stress and the understimated psychological impact of telogen effluvium and androgenetic alopecia. J Invest Dermatol 123: 455-457, 2004). Die Wissenschaftler gehen dabei von 3 Ebenen aus, auf denen ein Zusammenspiel von Haarverlust und Stress auftreten könnte:
1. Akuter oder chronischer Stress als direkte Ursache von Haarverlust. In diese Gruppe können z.B. einige Fälle von diffusem Haarverlust gehören, bei denen keine andere Ursache gefunden werden kann.
2. Akuter oder chronischer Stress als ein zusätzlich verschlimmernder Faktor eines Haarproblems, dessen primäre Ursache hormoneller, immunologischer oder anderer Natur ist. In diese Gruppe gehören nach Ansicht der Autoren z.B. die Alopecia areata oder der anlagebedingte Haarausfall.
3. Stress als Folge von Haarausfall, egal welcher Ursache oder Ausprägung.
Kürzlich veröffentlichte Studien an Mäusen hätten den bisher oft geäußerten Glauben gestärkt, dass Stress starke Haarverlust-fördernde und Haar-schädigende entzündliche Effekte bewirken kann. Welcher Stoff bzw. welche Stoffe dabei genau als "Vermittler" der Stressreaktion im Körper bzw. am Haarfollikel für die negativen Effekte verantwortlich seien, so das Team von Prof. Paus, sei noch weitgehend unklar. In Betracht kämen verschiedene Neurotransmitter, Neuropeptide, Neurohormone und andere Botenstoffe.
Derzeit gibt es keine spezifische Behandlungsmöglichkeit gegen Stress-induzierten Haarausfall, so die Autoren. Als ein möglicher "Kandidat" käme äusserliche Minoxidil-Lösung in Betracht, die in der Behandlung des anlagebedingten Haarausfalls der Frau und des Mannes eingesetzt wird. In Untersuchungen an Mäusen konnten entsprechende Hinweise gewonnen werden. Ob Minoxidil beim Menschen in der Lage ist, den negativen Auswirkungen von Stress am Haarfollikel entgegenzuwirken, müsse noch untersucht werden. Auf jeden Fall sei es notwendig, Haarpatientinnen und Haarpatienten auch jenseits des "Haarwuchsmittel-Verschreibens" in Hinblick auf mögliche psychogene Ursachen entsprechend zu betreuen.
2005 | |
---|---|
13. Dezember 2005 Bericht der Ärzte Zeitung Online zur Photoepilation... → mehr |
|
6. Dezember 2005 Berichte von der 11. Jahrestagung der EHRS im Internet... → mehr |
|
29. November 2005 Fernsehsendung zum Thema Haarausfall bei N-TV... → mehr |
|
28. November 2005 Suchfunktion in den Expertenräten... → mehr |
|
24. November 2005 Finasterid und Doping... → mehr |
|
17. November 2005 Bericht zur Anwendung des Excimer-Lasers bei Alopecia areata... → mehr |
|
2. November 2005 Finasterid und Haartransplantation... → mehr |
|
21. Oktober 2005 Universitäten Düsseldorf und Bonn suchen weiterhin Teilnehmer für Studie... → mehr |
|
13. Oktober 2005 Bericht der Ärztezeitung Online zu gefälschten Arneimitteln... → mehr |
|
11. Oktober 2005 Erster "Tag des Zweithaars" am 22. Oktober 2005 ... → mehr |
|
23. September 2005 Erhöhter Haarwechsel während einer Therapie mit Minoxidil 2% und 5%... → mehr |
|
17. September 2005 Kurze Pause in den Expertenräten... → mehr |
|
15. September 2005 Lindenstraßen-Star engagiert sich für kreisrunden Haarausfall... → mehr |
|
6. September 2005 Fernsehsendung zum Thema Haare... → mehr |
|
26. August 2005 Studie mit Pantovigar N bei diffusem Haarausfall unklarer Ursache... → mehr |
|
12. August 2005 Haarausfall und Stress... → mehr |
|
29. Juli 2005 Sommerpause in den Expertenräten... → mehr |
|
27. Juli 2005 Neues Buch von Jenny Latz "Wirksame Hilfe bei Haarausfall"... → mehr |
|
21. Juli 2005 Patienteninformation zur Medikamentenfälschung... → mehr |
|
17. Juli 2005 Fernsehsendung zum Thema Haare... → mehr |
|
11. Juli 2005 Neue Entwicklungen in der Behandlung von Haarausfall am Beispiel der Stammzelltechnologie... → mehr |
|
30. Juni 2005 "Aktion Boxenstopp für Männerhaar" vom 1. bis 3. Juli in Köln beim CSD... → mehr |
|
22. Juni 2005 Regaine ab 15. Juli ohne Rezept erhältlich... → mehr |
|
17. Juni 2005 Behandlung von unerwünschtem Haarwuchs bei Frauen... → mehr |
|
9. Juni 2005 Universitäten Düsseldorf und Bonn suchen weiterhin Teilnehmer für Studie... → mehr |
|
1. Juni 2005 ÖKO-Test testet Mittel gegen Haarausfall... → mehr |
|
24. Mai 2005 Bericht von Spiegel Online über die Vererbung des anlagebedingten Haarausfalls... → mehr |
|
13. Mai 2005 Anlagebedingter Haarausfall bei Kindern... → mehr |
|
28. April 2005 Regionale Aktionen im Rahmen der "Aktion Boxenstopp für Männerhaar"... → mehr |
|
15. April 2005 Unerwünschte Gesichtsbehaarung bei Frauen... → mehr |
|
3. April 2005 Start der Aktionswochen "Boxenstopp für Männerhaar"... → mehr |
|
29. März 2005 Expertenräte wieder geöffnet... → mehr |
|
18. März 2005 Kurze Pause in der Sprechstunde... → mehr |
|
14. März 2005 Die Vererbung des anlagebedingten Haarausfalls... → mehr |
|
28. Februar 2005 Berichte von der 4. internationalen Tagung der Haarforschungsgesellschaften... → mehr |
|
25. Januar 2005 Wiedereröffnung der Expertenräte und Überarbeitung des Fragenarchivs... → mehr |
|
17. Januar 2005 Universitäten Düsseldorf und Bonn suchen Männer mit anlagebedingtem Haarausfall für Studie... → mehr |
|
11. Januar 2005 Bericht von Bild.de zum anlagebedingten Haarausfall bei Männern... → mehr |