Aktuelle Studie zur Wirksamkeit von Minoxidil in den Geheimratsecken
30. September 2014 - Dr. Uwe Schwichtenberg
Eine aktuelle Studie von Prof. Blume-Peytavi aus Berlin zeigt, dass Minoxidil (Handelspräparat Regaine®) beim Mann auch in den Geheimratsecken wirkt und nicht nur im Tonsurbereich. Die Studie konnte erstmals aufzeigen, dass die Therapie mit 5%igem Minoxidil-Schaum (Regaine Männer Schaum) nicht nur die Haardichte und Haardicke im Tonsurbereich signifikant (p<0,001) verbessert, sondern auch in den Geheimratsecken, also dort wo der Haarverlust bei Männern in der Regel zuerst sichtbar wird. An der Studie haben 70 Männer im Alter von 18 bis 70 Jahren teilgenommen, die unter anlagebedingtem Haarverlust am Scheitel sowie im Stirn- und Schläfenbereich litten. Während die eine Hälfte von ihnen 24 Wochen lang 5%igen Minoxidil-Schaum anwendete, behandelte sich die andere Hälfte mit Plazebo-Schaum. Nach 16 Wochen zeigte sich ein signifikanter Vorteil für den Minoxidil-Schaum hinsichtlich Haardichte und Haarschaftsdicke im Vergleich zum Ausgangswert (p<0,001) und zwar sowohl im Bereich der Geheimratsecken als auch im Tonsurbereich. Auch der Blick auf die Kopfhaarfülle, mittels Vorher-Nachher-Bildern vor Therapiebeginn und nach 24 Wochen, sprach für den Erfolg von Minoxidil-Schaum.
Geheimratsecken und das damit verbundene Zurücktreten der Haare an der Stirn bzw. den Schläfen sind häufig ein Vorbote für weiteren Haarverlust in der am Hinterkopf – bis hin zur "Glatze". Der Haarverlust ist meistens genetisch bedingt und weiter verbreitet, als man zunächst meinen mag. In Deutschland leiden etwa 80% der Männer unter anlagebedingtem Haarausfall (androgenetische Alopezie). Während zu Beginn die Wachstumsphase zunächst verkürzt und infolgedessen das Haar immer dünner wird, stirbt der Haarfollikel im Endstadium ab. Einmal in diesem Stadium angekommen, ist der Haarverlust nicht mehr rückgängig zu machen. Wer aber rechtzeitig handelt, hat eine gute Chance noch für lange Zeit seine Haarpracht beizubehalten. Der Wirkstoff Minoxidil verbessert die Blut- und Nährstoffversorgung der Haare und wird zweimal täglich auf die Kopfhaut aufgetragen.
2014 |
---|
10. Dezember 2014 5%iger Minoxidil-Schaum auch für Frauen... → mehr |
30. November 2014 Bericht vom 8. Weltkongress der Haarforscher in Korea... → mehr |
17. November 2014 Informationen zur Kombination von Finasterid und Minoxidil... → mehr |
31. Oktober 2014 Telefonhotline mit Dr. Andreas Finner am 11. November 2014... → mehr |
19. Oktober 2014 Neue Studienergebnisse zur androgenetischen Alopezie der Frau ... → mehr |
10. September 2014 Tag des Zweithaars am 18. Oktober 2014... → mehr |
26. August 2014 Hotline Sprechstunde zum Thema Haarausfall von Jenny Latz... → mehr |
4. August 2014 Diagnose des diffusen Haarausfalls... → mehr |
12. Juli 2014 Telefonhotline mit Dr. Andreas Finner am 15. Juli 2014... → mehr |
29. Juni 2014 Interessantes zum Thema Haarpflege... → mehr |
13. Juni 2014 Personen gesucht für Studie zur Genetik der Alopecia areata... → mehr |
28. Mai 2014 NDR- Sendung "Visite" zum Thema Haarausfall... → mehr |
10. Mai 2014 Viele Betroffene wissen nur wenig über die Möglichkeiten des Haarersatzes... → mehr |
25. April 2014 Telefonhotline mit Dr. Andreas Finner am 20. Mai 2014... → mehr |
10. April 2014 Haarentfernung - Rasieren, wachsen oder lasern lassen?... → mehr |
28. März 2014 Diverse Berichte zum Thema Haarausfall... → mehr |
3. März 2014 Telefonhotline mit Dr. Andreas Finner am 25. März 2014... → mehr |
15. Februar 2014 Jahrestagung Come Together 2014 des AAD e.V. vom 21. - 23. März in Köln... → mehr |
16. Januar 2014 Aktuelles zum Thema Zweithaar... → mehr |
10. Januar 2014 Schuppen sind oft keineswegs „bloß ein kosmetisches Problem“... → mehr |