Alopecia areata Studie der Universität Köln wird in 2011 fortgesetzt
12. Februar 2011 - Dr. Uwe Schwichtenberg
Die europaweite Studie zur Genetik des kreisrunden Haarausfalls (Alopecia areata) an der Universität Köln, über die wir in den letzten Jahren mehrfach berichtet haben, wird auch in 2011 fortgesetzt. Die Ursachen der Alopecia areata sind bis heute nicht vollständig bekannt. Unklar ist auch, ob und in welchem Maße bei der Entwicklung der Erkrankung Vererbungsfaktoren eine Rolle spielen. Um die Frage der Vererbbarkeit und damit auch die Chancen auf eine Behandlung durch Gentherapie zu erforschen, beteiligen sich in Deutschland Fr. Dr. Hella Blech aus Rödental (www.dr-blech.de), Prof. Rolf Hoffmann aus Freiburg (www.dermaticum.de), Dr. Hennies vom Genomcenter der Abteilung Dermatogenetik der Universität Köln (http://portal.ccg.uni-koeln.de/ccg/research/dermatogenetics#Kap8) und Dr. Uwe Schwichtenberg aus Bremen (www.dr-schwichtenberg.de) an der klinischen Studie. Nach Angaben von Dr. Hennies und seiner Arbeitsgruppe an der Uni Köln stehen im Laufe des Jahres 2011 erste Veröffentlichungen von Ergebnissen der Studie an.
Zur Teilnahme an diesem internationalen Projekt werden europaweit betroffene Geschwisterpaare und Einzelpersonen jeden Alters gesucht, die kreisrunden Haarausfall haben oder früher einmal hatten. Das Ausmaß der Alopecia areata ist für das Studiendesign unerheblich. Darüber hinaus ist auch eine Teilnahme der Eltern wünschenswert, egal ob diese selbst von der Erkrankung betroffen sind oder nicht. Im Rahmen dieser genetischen Studie muss pro Person nur ein Fragebogen ausgefüllt werden und eine einmalige heimatnahe Blutentnahme erfolgen.
Sollten also Sie und Ihre Schwester oder Ihr Bruder ebenfalls von der Erkrankung betroffen und an einer Teilnahme interessiert sein, melden sie sich bitte unter Angabe von Name und Adresse bei Fr. Dr. Hella Blech, die Ihnen dann weitere Informationen zukommen lassen wird. Die Kontaktdaten sind: Dr. med. Hella Blech, www.dr-blech.de, Studientelefon: 0178-366 56 15.
2011 | |
---|---|
12. Dezember 2011 Frauen mit Ausdünnung der Haardichte im Bereich der zentralen Kopfhaut für klinische Studie gesucht... → mehr |
|
24. November 2011 Neue Broschüre: Kreisrunder Haarausfall bei Kindern... → mehr |
|
6. November 2011 Haircoaching: Tagesseminare mit Jenny Latz... → mehr |
|
14. Oktober 2011 Latanoprost zur Behandlung der androgenetischen Alopezie des Mannes?... → mehr |
|
30. September 2011 Grundlagen und Fortschritte der Haartransplantation... → mehr |
|
14. September 2011 Thema Haarausfall im ARD Morgenmagazin... → mehr |
|
22. August 2011 Mäuse bekommen Glatzen - ein Gen spielt die entscheidende Rolle... → mehr |
|
3. August 2011 Internationales Jahrestreffen der Haarforscher in Jerusalem, Teil 2... → mehr |
|
7. Juli 2011 Populäres Gesundheits-Handbuch für Patienten online frei verfügbar... → mehr |
|
19. Juni 2011 Betroffene mit Haarausfall für TV Beitrag gesucht... → mehr |
|
15. Juni 2011 Forscher an der TU Berlin züchten Haarfollikel... → mehr |
|
29. Mai 2011 Aktuelles zu Haarausfall im Internet... → mehr |
|
12. Mai 2011 Ein Gen steuert Haarfarbe und Gedächtnis... → mehr |
|
25. April 2011 Diagnostik und Therapie des anlagebedingten Haarausfalls... → mehr |
|
3. April 2011 Berichte vom Weltkongress der Haarforscher 2010... → mehr |
|
10. März 2011 Jahrestagung des AAD e.V. vom 12.-13.3. in Schwäbisch Hall... → mehr |
|
2. März 2011 Forscher entwickeln durch 'Zufall' einen Wirkstoff gegen Haarausfall... → mehr |
|
23. Januar 2011 Bonner Forscherin erforscht Ursachen der Alopecia areata... → mehr |
|
3. Januar 2011 Geheimratsecken müssen nicht sein... → mehr |