Geheimratsecken müssen nicht sein
3. Januar 2011 - Dr. Uwe Schwichtenberg
Jeder zweite Mann ist vom erblichen Haarausfall androgenetische Alopezie) betroffen. Die meisten von ihnen leiden sehr, wenn sie bemerken, dass ihr Haar schütter wird und die Geheimratsecken wachsen. In ihrer Verzweiflung greifen viele Männer zu Mitteln aus der Apotheke oder dem Internet. Ob und welche davon wirklich für den Erhalt der Haare nützlich sind, erklärt Prof. Hans Wolff, Leiter der Haarsprechstunde der Universitätsklinik München und des Expertenrates von Haarerkrankungen.de, in einem Gespräch auf n-tv.de.
2011 | |
---|---|
12. Dezember 2011 Frauen mit Ausdünnung der Haardichte im Bereich der zentralen Kopfhaut für klinische Studie gesucht... → mehr |
|
24. November 2011 Neue Broschüre: Kreisrunder Haarausfall bei Kindern... → mehr |
|
6. November 2011 Haircoaching: Tagesseminare mit Jenny Latz... → mehr |
|
14. Oktober 2011 Latanoprost zur Behandlung der androgenetischen Alopezie des Mannes?... → mehr |
|
30. September 2011 Grundlagen und Fortschritte der Haartransplantation... → mehr |
|
14. September 2011 Thema Haarausfall im ARD Morgenmagazin... → mehr |
|
22. August 2011 Mäuse bekommen Glatzen - ein Gen spielt die entscheidende Rolle... → mehr |
|
3. August 2011 Internationales Jahrestreffen der Haarforscher in Jerusalem, Teil 2... → mehr |
|
7. Juli 2011 Populäres Gesundheits-Handbuch für Patienten online frei verfügbar... → mehr |
|
19. Juni 2011 Betroffene mit Haarausfall für TV Beitrag gesucht... → mehr |
|
15. Juni 2011 Forscher an der TU Berlin züchten Haarfollikel... → mehr |
|
29. Mai 2011 Aktuelles zu Haarausfall im Internet... → mehr |
|
12. Mai 2011 Ein Gen steuert Haarfarbe und Gedächtnis... → mehr |
|
25. April 2011 Diagnostik und Therapie des anlagebedingten Haarausfalls... → mehr |
|
3. April 2011 Berichte vom Weltkongress der Haarforscher 2010... → mehr |
|
10. März 2011 Jahrestagung des AAD e.V. vom 12.-13.3. in Schwäbisch Hall... → mehr |
|
2. März 2011 Forscher entwickeln durch 'Zufall' einen Wirkstoff gegen Haarausfall... → mehr |
|
12. Februar 2011 Alopecia areata Studie der Universität Köln wird in 2011 fortgesetzt... → mehr |
|
23. Januar 2011 Bonner Forscherin erforscht Ursachen der Alopecia areata... → mehr |