Haarerkrankungen.de

sie sind hier: startseite / aktuelles

Aktuelles

Haarentfernung - Mit dem Laser gegen störende Behaarung
1. April 2013 - Interview mit Prof. Christian Raulin

Haarlose Achseln, Beine oder Bikinizone liegen im Trend. Die Areale, für die Patienten eine Laserepilation wünschen, sind individu­ell sehr verschieden, berichtet Prof. Christian Raulin, Leiter der Laserklinik Karlsruhe und Mitglied des Expertenrates auf www.Haarerkrankungen.de. „Der ästhetische Zeitgeist tendiert zu glatter Haut ohne störende Härchen am ganzen Körper.“ Das gelte für Frauen wie Männer. Mit verschie­denen Lasersystemen oder der hochenergetischen Blitzlampe (IPL) lassen sich Achselbehaarung und Bikinizone besonders gut behandeln. Große Are­ale wie beispielsweise ein stark behaarter Rücken sind jedoch wesentlich aufwän­diger.

Als besonders belastend empfinden viele Patienten einen auffälligen Haar­wuchs im Gesicht. So leiden beispielsweise manche Männer unter einer starken Behaarung an den Ohren. Haarbüschel in der Nase können zudem die Atmung behindern. Frauen können sich durch einen sogenannten „Da­menbart“ an Oberlippe, Wange oder Kinn regelrecht entstellt fühlen. „Auch hier erzielen wir mit der Laserepilation sehr gute Erfolge“, berichtet Prof. Raulin. Bei Frauen mit einem „männlichen“ Behaarungsmuster müsse aller­dings zudem abgeklärt werden, ob eine Hormonstörung die Ursache ist. Von besonderer Bedeutung ist die Behandlung einer Gesichtsbehaarung bei Transsexuellen. Im Rahmen einer Geschlechtsumwandlung werden die Kos­ten für eine Laserepilation bei Vorlage eines entsprechenden ärztlichen Gut­achtens in vielen Fällen von den Krankenkassen getragen.

Prof. Raulin sieht jedoch noch weitere medizinische Einsatzgebiete der Laserepilation: Dazu zählt beispielsweise eine Neigung zu einwachsenden Haaren, die im­mer wieder zu Entzündungen führen. Auch beim Becker ­Nävus, einem groß­en Muttermal mit auffälliger Behaarung, oder bei Haarwuchs an transplan­tierten Hautarealen nach operativen Eingriffen kann eine Enthaarungsthera­pie erforderlich sein.

Ob ästhetisch motiviert oder medizinisch indiziert: Vor der Laserepilation ist stets eine seriöse Beratung und realistische Aufklärung des Patienten über die zu erwartenden Erfolge unerlässlich, betont Professor Raulin. Bei auf­ wändigen Behandlungen größerer Areale empfiehlt der Laserexperte, zu­nächst eine Probebehandlung durchzuführen.

Das Prinzip der Laserepilation beruht darauf, dass die Laserenergie über den Haarschaft in die Haarwurzel geleitet wird, die dadurch zerstört wird.
Je mehr Farbpigment die Haare enthalten, desto besser ist die Leitfähigkeit. Dunkle kräftige Haare lassen sich daher hervorragend behandeln, während helle, feine Haare nicht so gut und weiße Haare gar nicht ansprechen.
Um die Wirkung zu verbessern, sollten die Haare vor der Behandlung ge­kürzt werden, rät Raulin. Die Haut sollte zudem nicht vorgebräunt sein und auch nach der Behandlung mindestens eine Woche lang vor UV­Licht ge­schützt werden. In keinen Fall sollten Laser­ oder IPL ­Epilationen auf beste­henden Tätowierungen durchgeführt werden.

„Schnelle Haarfreiheit sollten Patienten nicht erwarten“, so der Laserex­perte. Denn die Behandlung müsse den natürlichen Wachstumszyklus des Haares beachten: Aus einer Haarwurzel wächst mehrere Jahre lang ein Haar, fällt schließlich aus und ein neues Haar entwickelt sich. Wird die Wur­zel zerstört, wächst kein neues Haar mehr nach. Mit dem Laser lassen sich jedoch nur Haare in der Wachstumsphase erfassen. Aus vereinzelten Haar­wurzeln, die während der Laseranwendung in der Ruhephase waren, kön­nen daher nach einiger Zeit Härchen sprießen. Um eine zufriedenstellende Haarreduktion zu erzielen, muss die Behandlung deshalb in der Regel mehr­fach wiederholt werden. Dann hält der Erfolg über Jahre an. Statt von „per­manenter“ Haarentfernung spricht Raulin von „Langzeitepilation“. Nebenwirkungen wie Pigmentierungen, Verbrennungen oder Narben sind bei sachgerechter Lasertherapie nicht zu befürchten. Das Risiko von Behandlungsfehlern steige allerdings, je weniger Erfahrung der Anwender hat, betont der erfahrene Hautarzt und empfiehlt, sich einem versierten Laserex­perten anzuvertrauen.

Weitere News-Beiträge

2013
Archiv
2024 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2024 anzeigen
2023 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2023 anzeigen
2022 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2022 anzeigen
2021 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2021 anzeigen
2020 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2020 anzeigen
2019 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2019 anzeigen
2018 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2018 anzeigen
2017 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2017 anzeigen
2016 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2016 anzeigen
2015 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2015 anzeigen
2014 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2014 anzeigen
2012 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2012 anzeigen
2011 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2011 anzeigen
2010 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2010 anzeigen
2009 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2009 anzeigen
2008 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2008 anzeigen
2007 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2007 anzeigen
2006 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2006 anzeigen
2005 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2005 anzeigen
2004 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2004 anzeigen
2003 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2003 anzeigen
2002 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2002 anzeigen
2001 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2001 anzeigen
2000 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2000 anzeigen
Die Inhalte von Haarerkrankungen.de können und sollen keinen Arztbesuch ersetzen und stellen keine Anleitung zur Selbstmedikation oder Selbstdiagnose dar. Die Informationen dieser Webseiten inklusive der Expertenräte sollen zur Erlangung zusätzlicher Informationen zu einer bereits gestellten Diagnose oder zur Vorbereitung eines Arztbesuches dienen. Empfehlungen hinsichtlich Diagnoseverfahren, Therapieformen, Medikamenten oder anderer Produkte werden nicht gegeben.
Bitte lesen Sie hierzu die Nutzungsbedingungen mit Haftungsausschluss. und beachten Sie unsere Datenschutzerklärung
© 2023 medical project design GmbH - Impressum