Für individuelle Informationen und Empfehlungen ist ein Besuch beim Hautarzt unerlässlich.
Finasterid (Propecia) ist kein Antiandrogen. Es senkt zwar den DHT-Spiegel, aber der Testosteron-Spiegel im Körper steigt dagegen sogar leicht an (10%). Daher sehe ich keine Verbindung zu der zitierten Meldung. Auch habe ich weder in den Studien noch bei meinen Patienten von der Nebenwirkung ""trockenes Auge"" gehört.
Prof. Dr. Hans Wolff
Die beschriebene Augensymptomatik hängt wohl am ehesten mit der Bildschirmarbeit zusammen. Zumindest sind keinerlei derartigen Nebenwirkungen bei Finasteridtherapie bekannt. Zur weiteren Abklärung sollten Sie Ihren Betriebsarzt und einen Augenarzt konsultieren.
Dr. Christian Kunte
Unter Behandlung mit Finasterid (Propecia) sind die von Ihnen beschriebenen Erscheinungen nicht bekannt und auch aufgrund des Wirkmechanismus nicht zu erwarten. Derlei Nebenwirkungen sind trotz jahrelanger, millionenfacher Anwendung nicht beschrieben worden.
Dr. Christian Kunte
Beim Auftreten unerwünschter Wirkungen, die durch die zeitliche Nähe zur Medikamenteneinnahme ursächlich mit dem Medikament in Zusammenhang stehen könnten, sollten Sie in jedem Fall Ihren Arzt aufsuchen. Hodenschmerzen sind im Rahmen der Finasteridstudien nicht aufgetreten, sind aber bei Männern insgesamt ein häufiges Problem. Auf jeden Fall sollte ein Arzt konsultiert werden. Im Rahmen der zahlreichen Finasterid (Propecia) Studien konnte kein Einfluss des Präparates auf die Samenqualität, also auf die Fruchtbarkeit festgestellt werden. Einige der befragten Patienten gaben jedoch an, dass sich das Ejakulatvolumen reduziert hätte, was allerdings ohne Einfluss auf die Fruchtbarkeit wäre. Nachhaltige Schäden sind nicht zu erwarten.
Dr. Christian Kunte
Wichtig ist, wie bereits geschehen, dass überprüft wird, dass hinter dem Knoten eine harmlose Geschwulst und kein bösartiger Tumor steckt. Ein erhöhtes Brustkrebs-Risiko besteht bei Proscar (Finasterid 5 mg) Therapie nicht. Im Rahmen von Studien war das relative Risiko von Placebo-Patienten an Brustkrebs zu erkranken sogar größer als bei den Patienten die Finasterid 5 mg erhielten. Insgesamt war die Brustkrebs-Häufigkeit bei den Männern in den Studien aber entsprechend der Häufigkeit für Brustkrebs bei Männern in der Gesamtbevölkerung, also nicht erhöht.
Das Auftreten von Gynäkomastie (Vergrößerung des Drüsenkörpers) bei Männern unter Proscar (Finasterid 5 mg) Therapie wird gelegentlich beobachtet. Insgesamt fällt die Beurteilung einer Gynäkomastie häufig schwer, da hierfür keine internationalen Richtlinien existieren. Übergewicht führt häufig auch zu einer Vergrößerung der Brust beim Mann, ohne das gleichzeitig eine Gynäkomastie (Vergrößerung des Drüsenkörpers) bestehen muss. Das Auftreten einer Gynäkomastie unter Propecia (Finasterid 1 mg) Therapie ist nicht zu erwarten.
In jedem Fall ist aber Männern mit plötzlich auftretenden, vor allem einseitigen, Brustschwellungen das Aufsuchen eines Arztes anzuraten, denn auch Männer können an Brustkrebs erkranken. Ein Absetzversuch der Propecia-Therapie kann einen ursächlichen Zusammenhang belegen. Ein weiteres sehr effektives und gut untersuchtes Präparat zur Therapie des erblich-androgenetischen Haarverlustes ist Regaine Männer Lösung.
Dr. Christian Kunte
Aus den zahlreichen Studien und der mittlerweile jahrelangen Erfahrungen mit der Therapie der androgenetischen Alopezie des Mannes mit Propecia ist nichts über eine Veränderung, hier nachdunkeln, der Haarfarbe unter Finasteridbehandlung bekannt. Allerdings verändert sich die Haarfarbe bei allen Menschen im Laufe des Lebens. Insbesondere bei blonden oder rothaarigen Menschen dunkeln die Haare. So werden viele blonde Kinder später braunhaarig!
Dr. Christian Kunte
Der Typ I der 5 alpha Reduktase findet sich in der Kopfhaut, den Talgdrüsen, der Haut an Rücken und Brust, der Leber, Nebenniere und Niere. Der Typ II der 5 alpha Reduktase findet sich im Haarfollikel, Bart, in der Haut der Brust, in der Leber, in Samenbläschen und Prostata, Hoden und Nebenhoden, der Vorhaut und Haut des Hodensackes. Finasterid blockiert in sehr geringer Weise auch die 5 alpha Reduktase Typ I. Wir haben einige Patienten, die über eine Abnahme der Behaarung am restlichen Körper berichten, andere wieder berichten über eine Zunahme. All diese Veränderungen der Körperbehaarung sind im Rahmen der Finasterid-Studien nicht gehäuft aufgetreten. Zudem wird die Körperbehaarung, insbesondere die sekundäre Geschlechtsbehaarung (z.B. Bart und Brustbehaarung) durch Testosteron und nicht durch DHT gesteuert. Somit haben die 5 alpha Reduktasen rein physiologisch keinen Einfluss.
Dr. Christian Kunte
Finasterid ist ein spezifischer 5 alpha Reduktase Inhibitor. Die 5 alpha Reduktase ist ein Enzym welches die Umwandlung von Testosteron zu DHT fördert. DHT ist verantwortlich für den androgenetischen Haarverlust. Durch die Hemmung der 5 alpha Reduktase durch Finasterid wird die DHT Konzentration im Blut um 70 % abgesenkt.
Ist eine Frau mit einem männlichen Föten schwanger, so ist DHT für eine normale Genitalentwicklung des Föten erforderlich. Ist der DHT Spiegel im Blut erniedrigt, besteht das Risiko von Genitalfehlbildungen bei den männlichen Föten.
Bekannt ist, welche Finasterid-Konzentration im Blut vorhanden sein muss, damit ein Einfluss auf den DHT-Spiegel ausgeübt wird. Nicht untersucht ist allerdings in welchem Ausmaß Finasterid über die Haut aufgenommen wird. Zur Sicherheit sollten Frauen, insbesondere Schwangere, nicht mit Tabletten in Berührung kommen, insbesondere nicht mit gebrochenen Tabletten.
An Männern die Propecia nehmen wurde untersucht, wie hoch die Konzentration von Finasterid im Ejakulat war. Geht man davon aus, dass 100 % des Finasterids im Ejakulat nach dem Geschlechtsverkehr über die Vagina in den weiblichen Organismus gelangt, so ist eine tägliche Ejakulatmenge von etwa 3-3,5 Litern erforderlich um Finasteridkonzentrationen im weiblichen Körper zu erreichen, die eine Absenkung des DHT Spiegels bei der Frau zur Folge haben, die wiederum zu einer Genitalfehlbildung bei männlichen Föten führen kann. Somit besteht für Schwangere kein Risiko! Eine ""Abstinenz"" ist nicht erfordelich.
Der Wirkstoff von Propecia (Finasterid) ist als Proscar (5 mg Finasterid) seit 1993 zur Behandlung der gutartigen Prostatavergrößerung, als Propecia (1 mg Finasterid) seit 12/98 in den USA und als Propecia (1 mg Finasterid) seit 1/99 in Deutschland zugelassen.
Dr. Christian Kunte
Schmerzen/ Ziehen im Bereich des Hodens sind keine Seltenheit. Im Rahmen der zahlreichen Finasterid-Studien sind derlei Probleme nicht aufgetreten, auch nicht vorübergehend. Unter Finasterid-Therapie hatten Sie Hodenschmerzen verspürt, welche nach Absetzen von Finasterid verschwanden. Da sich die Beschwerden auch nach erneuter Einnahme von Finasterid nicht wieder eingestellt haben ist die Assoziation zur Therapie mit Finasterid unwahrscheinlich. Trotzdem können Schmerzen am Hoden ein Signal für andere Probleme sein, weshalb eine Vorstellung, zum Beispiel bei einem Urologen, empfehlenswert ist.
Dr. Christian Kunte
Im Rahmen der Studien sind zahlreiche Laboruntersuchungen an über 1500 Männern durchgeführt worden. Anstiege der Leberwerte, insbesondere der GGT, sind hierbei nicht aufgetreten. Unverträglichkeitsreaktionen auf Finasterid mit isolierten GGT Anstiegen sind mir nicht bekannt. Auf jeden Fall sollten alle anderen möglichen Faktoren für Leberwertanstiege wie Leberentzündung (Hepatitis) oder Alkoholkonsum berücksichtigt werden. Sollte bei Ihnen doch der Leberwertanstieg durch die Einnahme von Propecia bedingt sein, würde man nach Absetzen des Präparates eine Normalisierung der Werte erwarten. Da wir weitere Umstände nicht kennen sollten Sie sich an die Empfehlung Ihrer Ärzte halten und Propecia absetzen. Eine Kontrolle der Leberwerte ist in jedem Fall wichtig. Ein vergleichbar wirksames Präparat ist Regaine Männer (Wirkstoff Minoxidil). Hierbei handelt es sich um eine Lösung die 2x täglich auf die Kopfhaut aufzutragen ist.
Dr. Christian Kunte