Haarerkrankungen.de

sie sind hier: startseite / fragenarchiv / therapieergebnisse einer behandlung mit 1 mg finasterid

Fragenarchiv - Therapieergebnisse einer Behandlung mit 1 mg Finasterid

Für individuelle Informationen und Empfehlungen ist ein Besuch beim Hautarzt unerlässlich.

Themen in dieser Archiv-Rubrik

41
Warum wirkt Propecia besser am Hinterkopf als in den Geheimratsecken?
Warum wirkt Propecia zwar am Hinterkopf, aber nur kaum an den Geheimratsecken?

42
Zusammenhang Wirkungseintritt von Propecia und Erfolg der Behandlung?
Zudem würde ich würde gern mal wissen, ob ein Zusammenhang zwischen Wirkungseintritt und einem evtl. Erfolg bei der Einnahme von Finasterid bestehen. Hat bei den Patienten bei denen ein vermehrtes Haarwachstum beobachtet wurde der Haarausfall tendenziell früher gestoppt also z.B. schon nach einem Monat?

43
Finasterid oder Minoxidil. Was ist wirksamer?
"Ich bin im Internet auf folgende Studie gestossen: „An open, randomized, comparative study of oral finasteride and 5% topical minoxidil in male androgenetic alopecia. (Dermatology. 2004\[,.\] 209 2: 117-25 ). Darin steht unter anderem … (Anfrage gekürzt). Ich verstehe das nicht genau: Was wurde untersucht, warum soll Finasterid besser sein, und ist die Studie aussagekräftig? Wie sehen sie die Thematik ""Finasterid vs Minoxidil? Es gab ja schon mal ne Studie die sagte, im Endeffekt gleichen sich beide in der Wirksamkeit an. "

44
„Gewonnene Haare“ nach Absetzen von Minoxidil durch Finasterid halten?
" In einem früheren Thema hat sich Prof. Wolff zu der Frage geäußert, ob nach einer Kombinationsbehandlung mit Finasterid und Minoxidil die insgesamt hinzugewonnenen Haare nach dem Absetzen der Minoxidil-Lösung mit Finasterid alleine erhalten werden können. Dazu gibt es einen Artikel ""Finasteride Treatment May Not Prevent Telogen Effluvium After Minoxidil Withdrawal"". Dort wird von 3 Patienten berichtet, bei denen das ganz offensichtlich nicht der Fall war."

45
Propecia auch bei schneller Haarlichtung hilfreich?
Gibt es Studien, ob Propecia auch bei schnellem Voranschreiten der Haarlichtung einen Nutzen bringt? Wie ist Ihre persönliche Meinung?

46
Besserung einer Nageleinblutung durch Finasterid?
Ich habe mir letzten Sommer beim Fussballspielen einen blauen Zehennagel zugezogen. Dieser ging zu meiner Überraschung überhaupt nicht zurück. Seitdem ich Finasterid einnehme(ca 4 Wochen) stelle ich einen Rückgang fest. Wie ist das zu erklären?

47
Feine Haare als Vorboten von neuem Haarwuchs?
Sehr geehrtes Expertenteam, Ich bin 23 und nehme seit ca. einem Jahr Propecia und seit ca einem halben Jahr Regaine 5%. Ich bemerke an der Haargrenze kleine feine Haare. Ist das bereits neuer Haarwuchs oder ist nicht damit zu rechnen dass sich diese in kräftiges Haar umwandeln? Und wenn das neuer Haarwuchs ist wie lange dauert es bis aus diesen feinen Haaren kräftige Haare entstehen? Vielen Dank für Ihre Bemühungen im Voraus!

48
Finasterid bei nur leichter AGA zu 100% wirksam?
Auf den Seiten fand ich, dass es nach wohl überwiegender wissenschaftl. Ansicht keine "non-responder" Patienten bezüglich des Finasterids gibt. Ferner glaubt Prof. Wolff, dass als Hauptursache für eine Nichtwirksamkeit von finasterid eine übergroße DHT-Empfindlichkeit bei einigen Patienten in Frage kommt. Kann man daraus folgern, dass somit Finasterid bei den Personen mit kaum ausgeprägtem Haarausfall und allenfalls "leichter" DHT Empfindlichkeit zu 100% eine Besserung bzw. Ausfallstopp bringt? Oder existieren noch andere Erklärungen dafür, dass bei 10-15% der Anwender eine signifikante Besserung ausbleibt ?

49
Kann Propecia seine Wirksamkeit verlieren?
Ich bin 24 Jahre alt und nehme seit ca. 1 Jahr Propecia und verwende es seit einem halben Jahr in Kombination mit Rogaine 5% und bin mit dem Ergebnis recht zufrieden, da es zu wirken scheint. Da es aber im Bereich der Geheimratsecken wie erwartet nicht wirkt, möchte ich dort gerne eine Haartransplantation durchführen lassen. Nun meine Fragen: 1- Wie lange wird mir der derzeitige Haarstatus bei Einnahme von Propecia erhalten bleiben? Denn er wäre sinnlos jetzt eine Haartransplatation im Bereich der Geheimratsecken durchführen zu lassen wenn mir in ein paar Jahren die restlichen Haare ausfallen? 2- Kann es sein dass Propecia zwar am Anfang zu wirken scheint (ersten paar Jahre), dann aber seine Wirkung verliert?

50
Fragen zur Propecia Studie
In der 5-Jahresstudie wird bei 48% der mit Propecia behandelten Patienten auch nach 5 Jahren eine vermehrte Haaranzahle festgestellt. Ist dies das Ergebnis der Gegenüberstellung des Ausgangswertes des jeweiligen Patienten oder wird der Patient mit der Plazebogruppe verglichen? mit freundlichen Grüßen

Warum wirkt Propecia zwar am Hinterkopf, aber nur kaum an den Geheimratsecken?

In den Geheimratsecken sind die Haarfollikel meist schon zu stark miniaturisiert, daher ist nur selten Wiederwuchs zu beobachten. Sind dagegen viele Haare bzw. deren Haarwurzeln nur mittelstark verkleinert - wie dies oft im Haarwirbel der Fall ist - können sie sich wieder in die alte Größe zurückentwickeln.

Prof. H. Wolff

Zudem würde ich würde gern mal wissen, ob ein Zusammenhang zwischen Wirkungseintritt und einem evtl. Erfolg bei der Einnahme von Finasterid bestehen. Hat bei den Patienten bei denen ein vermehrtes Haarwachstum beobachtet wurde der Haarausfall tendenziell früher gestoppt also z.B. schon nach einem Monat?

Die Theorie klingt plausibel. Allerdings besteht kein wissenschaftlich dokumentierter Zusammenhang zwischen der Schnelligkeit der Reduktion eines eventuell vorhandenen verstärkten Haarausfalls und der zu erwartenden Wirkung von Propecia auf die optische Haardichte.

Prof. Dr. Hans Wolff

"Ich bin im Internet auf folgende Studie gestossen: „An open, randomized, comparative study of oral finasteride and 5% topical minoxidil in male androgenetic alopecia. (Dermatology. 2004\[,.\] 209 2: 117-25 ). Darin steht unter anderem … (Anfrage gekürzt). Ich verstehe das nicht genau: Was wurde untersucht, warum soll Finasterid besser sein, und ist die Studie aussagekräftig? Wie sehen sie die Thematik ""Finasterid vs Minoxidil? Es gab ja schon mal ne Studie die sagte, im Endeffekt gleichen sich beide in der Wirksamkeit an. "

In der türkischen Studie wurden lediglich 40 Patienten in der Finasterid-Gruppe und nur 25 Männer in der Minoxidil-Gruppe behandelt. Die 80% Verbesserung bei Finasterid-Behandlung nach 12 Monaten sind günstiger als die im Vergleich dazu beobachtete Verbesserung von 48% in der grossen doppelblinden Finasterid-Studie mit etwa 1200 Teilnehmern. Wesentlich ungünstiger als in der großen Studie war die Inzidenz von Libido-Abfall bei 6 von 40 Männern (= 15% vs 2%). Die Schlussfolgerung, dass Finasterid (Propecia) nach 12 Monaten deutlich besser wirkt als 5%ige Minoxidillösung (Regaine Männer) kann man zwar für diese Studie ziehen, aber nicht generalisieren. Meiner Erfahrung nach wirken beide Mittel sehr gut. Finasterid ist wohl nicht ganz so effektiv wie in der türkischen Studie, hat aber bei uns auch nicht so viel Libido-Abfall als Nebenwirkung (bei uns ca. 1-2%).

Prof. Dr. Hans Wolff

" In einem früheren Thema hat sich Prof. Wolff zu der Frage geäußert, ob nach einer Kombinationsbehandlung mit Finasterid und Minoxidil die insgesamt hinzugewonnenen Haare nach dem Absetzen der Minoxidil-Lösung mit Finasterid alleine erhalten werden können. Dazu gibt es einen Artikel ""Finasteride Treatment May Not Prevent Telogen Effluvium After Minoxidil Withdrawal"". Dort wird von 3 Patienten berichtet, bei denen das ganz offensichtlich nicht der Fall war."

Die Beobachtung in der Publikation, dass Finasterid die mit Minoxidil gewonnenen Haare nicht halten konnte, lässt tatsächlich die Spekulation zu, dass mit beiden Medikamenten zum Teil unterschiedliche Haarqualitäten erzeugt werden. Ich habe Patienten, die auf Minoxidil besser ansprechen als auf Finasterid - und umgekehrt. Wer worauf besser ansprechen wird, kann man nicht voraussagen. Als Fazit bleibt aber ganz einfach, dass die Therapie der androgenetischen Alopezie eine Dauertherapie ist.

Prof. Dr. Hans Wolff

Gibt es Studien, ob Propecia auch bei schnellem Voranschreiten der Haarlichtung einen Nutzen bringt? Wie ist Ihre persönliche Meinung?

Studien, die speziell diesen Punkt untersucht haben, existieren nicht. Unserer Erfahrung nach hilft Propecia auch bei Patienten mit rasch fortschreitendem Haarverlust. Eine Eindämmung des Haarausfalls ist aber erst nach rund sechs Monaten zu erwarten.

Prof. Dr. Hans Wolff

Ich habe mir letzten Sommer beim Fussballspielen einen blauen Zehennagel zugezogen. Dieser ging zu meiner Überraschung überhaupt nicht zurück. Seitdem ich Finasterid einnehme(ca 4 Wochen) stelle ich einen Rückgang fest. Wie ist das zu erklären?

Durch eine Verletzung des Nagels beim Fußballspielen ist es zu einer Einblutung unter den Nagel gekommen. Dies erklärt die blaue Farbe. Manchmal ist das Nagelorgan so stark traumatisiert, dass sich der Nagel vollständig abstößt oder das Nagelwachstum für mehrere Monate unterbrochen ist. Dies hat vermutlich vorgelegen. Nach Erholung des Nagelorgans hat das Nagelwachstum wieder normal eingesetzt. Selten bleiben dauerhafte Nagelwachstumsstörungen wie Rillenbildungen zurück. Ein Zusammenhang des wiedereinsetzenden Nagelwachstums mit der Finasterideinnahme ist nicht zu sehen. Sollte der Nagel jedoch länger blau bleiben oder eine Nagelwachstumsstörung zurückbleiben, sollte zum Ausschluss einen bösartigen Prozesses unter dem Nagel ein Hautarzt konsultiert werden.

Dr. C. Kunte

Sehr geehrtes Expertenteam, Ich bin 23 und nehme seit ca. einem Jahr Propecia und seit ca einem halben Jahr Regaine 5%. Ich bemerke an der Haargrenze kleine feine Haare. Ist das bereits neuer Haarwuchs oder ist nicht damit zu rechnen dass sich diese in kräftiges Haar umwandeln? Und wenn das neuer Haarwuchs ist wie lange dauert es bis aus diesen feinen Haaren kräftige Haare entstehen? Vielen Dank für Ihre Bemühungen im Voraus!

Kleine, feine Haare an der Haargrenze können ein Zeichen beginnenden Haarwuchses sein. Diese Beobachtung machen wir bei vielen unserer Patienten. Ob dies bei Ihnen der Fall ist kann auf diesem Wege natürlich nicht beurteilt werden. Ob sich diese Haare im Laufe der Zeit in kräftige und pigmentierte Haare umwandeln ist nicht vorherzusehen. Bei einem Teil unserer Patienten wachsen nur die feinen Haare, bei anderen wiederum entwickeln sich aus den Feinen im Laufe von Wochen und Monaten kräftige Haare. Die Zeitdauer ist auch individuell stark schwankend.

Dr. C. Kunte

Auf den Seiten fand ich, dass es nach wohl überwiegender wissenschaftl. Ansicht keine "non-responder" Patienten bezüglich des Finasterids gibt. Ferner glaubt Prof. Wolff, dass als Hauptursache für eine Nichtwirksamkeit von finasterid eine übergroße DHT-Empfindlichkeit bei einigen Patienten in Frage kommt. Kann man daraus folgern, dass somit Finasterid bei den Personen mit kaum ausgeprägtem Haarausfall und allenfalls "leichter" DHT Empfindlichkeit zu 100% eine Besserung bzw. Ausfallstopp bringt? Oder existieren noch andere Erklärungen dafür, dass bei 10-15% der Anwender eine signifikante Besserung ausbleibt ?

Die Situation, wie ich sie sehe, ist im Rahmen der Fragestellung sehr gut zusammengefasst. Die Schlussfolgerung, dass Finasterid bei Männern mit nur leicht ausgeprägter androgenetischer Alopezie oder mit sehr langsamem Verlauf am besten wirkt, halte ich für möglich. Dies sind jedoch nur (sehr wahrscheinliche) Hypothesen, Studien gibt es dazu keine.

Prof. H. Wolff

Ich bin 24 Jahre alt und nehme seit ca. 1 Jahr Propecia und verwende es seit einem halben Jahr in Kombination mit Rogaine 5% und bin mit dem Ergebnis recht zufrieden, da es zu wirken scheint. Da es aber im Bereich der Geheimratsecken wie erwartet nicht wirkt, möchte ich dort gerne eine Haartransplantation durchführen lassen. Nun meine Fragen: 1- Wie lange wird mir der derzeitige Haarstatus bei Einnahme von Propecia erhalten bleiben? Denn er wäre sinnlos jetzt eine Haartransplatation im Bereich der Geheimratsecken durchführen zu lassen wenn mir in ein paar Jahren die restlichen Haare ausfallen? 2- Kann es sein dass Propecia zwar am Anfang zu wirken scheint (ersten paar Jahre), dann aber seine Wirkung verliert?

Nach Studienlage steigt die Haarzahl innerhalb des ersten Jahres der Propecia Therapie an, dann kann sie wieder leicht absinken, liegt aber immer weit über dem Ausgangswert. Diese Daten sind in einer 5 Jahre dauernden Studie erhoben worden. Die Haarzahl der Patienten, die über 5 Jahre das unwirksame Plazebo erhalten hatten, nahm kontinuierlich ab, so dass die Haarzahldifferenz der Finasterid-Patienten zu den Palzebo-Patienten deutlich über 5 Jahre anstieg. Im Gegensatz zur Haarzahl verbessert sich jedoch das klinische Erscheinungsbild auch nach dem ersten Jahr bei den meisten Männern noch weiter, was vermutlich in einer Dickenzunahme der Haare liegt. Aussagen über diesen 5-Jahreszeitraum hinaus sind leider, aufgrund fehlender Studiendaten, nicht möglich.

Dr. C. Kunte

In der 5-Jahresstudie wird bei 48% der mit Propecia behandelten Patienten auch nach 5 Jahren eine vermehrte Haaranzahle festgestellt. Ist dies das Ergebnis der Gegenüberstellung des Ausgangswertes des jeweiligen Patienten oder wird der Patient mit der Plazebogruppe verglichen? mit freundlichen Grüßen

Die 5-Jahres-Studie mit Finasterid 1 mg (Propecia) hat 4 verschiedene Wirksamkeits-Endpunkte gehabt:
1) Patienten-Selbsteinschätzung der Haardichte
2) Arzt-Fremdeinschätzung der Haardichte
3) Veränderung der Haar-Zahl in einem Testareal
und:
4) Anonymisierte Experten-Beurteilung der Kopfhaardichte anhand von vorher-nacher-Fotos im Vergleich zum Ausgangsbefund. Verwendet wurdeeine 7-Punkte Skala von "stark verschlechtert" über "unverändert" bis zu "stark verbessert".


Beim 4. Endpunkt zeigten in der Finasteridgruppe insgesamt 48% der Teilnehmer nach 5 Jahren Therapie eine Verdichtung der Kopfhaare. Genau gesagt waren es:
leicht verdichtet: 22% (Plazebogruppe 6%)
deutlich verdichtet: 21% (Plazebogruppe 0%)
stark verdichtet: 5% (Plazebogruppe 0%)

Ihr Prof. H. Wolff

Die Inhalte von Haarerkrankungen.de können und sollen keinen Arztbesuch ersetzen und stellen keine Anleitung zur Selbstmedikation oder Selbstdiagnose dar. Die Informationen dieser Webseiten inklusive der Expertenräte sollen zur Erlangung zusätzlicher Informationen zu einer bereits gestellten Diagnose oder zur Vorbereitung eines Arztbesuches dienen. Empfehlungen hinsichtlich Diagnoseverfahren, Therapieformen, Medikamenten oder anderer Produkte werden nicht gegeben.
Bitte lesen Sie hierzu die Nutzungsbedingungen mit Haftungsausschluss. und beachten Sie unsere Datenschutzerklärung
© 2025 medical project design GmbH - Impressum