Für individuelle Informationen und Empfehlungen ist ein Besuch beim Hautarzt unerlässlich.
In den Geheimratsecken sind die Haarfollikel meist schon zu stark miniaturisiert, daher ist nur selten Wiederwuchs zu beobachten. Sind dagegen viele Haare bzw. deren Haarwurzeln nur mittelstark verkleinert - wie dies oft im Haarwirbel der Fall ist - können sie sich wieder in die alte Größe zurückentwickeln.
Prof. H. Wolff
Die Theorie klingt plausibel. Allerdings besteht kein wissenschaftlich dokumentierter Zusammenhang zwischen der Schnelligkeit der Reduktion eines eventuell vorhandenen verstärkten Haarausfalls und der zu erwartenden Wirkung von Propecia auf die optische Haardichte.
Prof. Dr. Hans Wolff
In der türkischen Studie wurden lediglich 40 Patienten in der Finasterid-Gruppe und nur 25 Männer in der Minoxidil-Gruppe behandelt. Die 80% Verbesserung bei Finasterid-Behandlung nach 12 Monaten sind günstiger als die im Vergleich dazu beobachtete Verbesserung von 48% in der grossen doppelblinden Finasterid-Studie mit etwa 1200 Teilnehmern. Wesentlich ungünstiger als in der großen Studie war die Inzidenz von Libido-Abfall bei 6 von 40 Männern (= 15% vs 2%). Die Schlussfolgerung, dass Finasterid (Propecia) nach 12 Monaten deutlich besser wirkt als 5%ige Minoxidillösung (Regaine Männer) kann man zwar für diese Studie ziehen, aber nicht generalisieren. Meiner Erfahrung nach wirken beide Mittel sehr gut. Finasterid ist wohl nicht ganz so effektiv wie in der türkischen Studie, hat aber bei uns auch nicht so viel Libido-Abfall als Nebenwirkung (bei uns ca. 1-2%).
Prof. Dr. Hans Wolff
Die Beobachtung in der Publikation, dass Finasterid die mit Minoxidil gewonnenen Haare nicht halten konnte, lässt tatsächlich die Spekulation zu, dass mit beiden Medikamenten zum Teil unterschiedliche Haarqualitäten erzeugt werden. Ich habe Patienten, die auf Minoxidil besser ansprechen als auf Finasterid - und umgekehrt. Wer worauf besser ansprechen wird, kann man nicht voraussagen. Als Fazit bleibt aber ganz einfach, dass die Therapie der androgenetischen Alopezie eine Dauertherapie ist.
Prof. Dr. Hans Wolff
Studien, die speziell diesen Punkt untersucht haben, existieren nicht. Unserer Erfahrung nach hilft Propecia auch bei Patienten mit rasch fortschreitendem Haarverlust. Eine Eindämmung des Haarausfalls ist aber erst nach rund sechs Monaten zu erwarten.
Prof. Dr. Hans Wolff
Durch eine Verletzung des Nagels beim Fußballspielen ist es zu einer Einblutung unter den Nagel gekommen. Dies erklärt die blaue Farbe. Manchmal ist das Nagelorgan so stark traumatisiert, dass sich der Nagel vollständig abstößt oder das Nagelwachstum für mehrere Monate unterbrochen ist. Dies hat vermutlich vorgelegen. Nach Erholung des Nagelorgans hat das Nagelwachstum wieder normal eingesetzt. Selten bleiben dauerhafte Nagelwachstumsstörungen wie Rillenbildungen zurück. Ein Zusammenhang des wiedereinsetzenden Nagelwachstums mit der Finasterideinnahme ist nicht zu sehen. Sollte der Nagel jedoch länger blau bleiben oder eine Nagelwachstumsstörung zurückbleiben, sollte zum Ausschluss einen bösartigen Prozesses unter dem Nagel ein Hautarzt konsultiert werden.
Dr. C. Kunte
Kleine, feine Haare an der Haargrenze können ein Zeichen beginnenden Haarwuchses sein. Diese Beobachtung machen wir bei vielen unserer Patienten. Ob dies bei Ihnen der Fall ist kann auf diesem Wege natürlich nicht beurteilt werden. Ob sich diese Haare im Laufe der Zeit in kräftige und pigmentierte Haare umwandeln ist nicht vorherzusehen. Bei einem Teil unserer Patienten wachsen nur die feinen Haare, bei anderen wiederum entwickeln sich aus den Feinen im Laufe von Wochen und Monaten kräftige Haare. Die Zeitdauer ist auch individuell stark schwankend.
Dr. C. Kunte
Die Situation, wie ich sie sehe, ist im Rahmen der Fragestellung sehr gut zusammengefasst. Die Schlussfolgerung, dass Finasterid bei Männern mit nur leicht ausgeprägter androgenetischer Alopezie oder mit sehr langsamem Verlauf am besten wirkt, halte ich für möglich. Dies sind jedoch nur (sehr wahrscheinliche) Hypothesen, Studien gibt es dazu keine.
Prof. H. Wolff
Nach Studienlage steigt die Haarzahl innerhalb des ersten Jahres der Propecia Therapie an, dann kann sie wieder leicht absinken, liegt aber immer weit über dem Ausgangswert. Diese Daten sind in einer 5 Jahre dauernden Studie erhoben worden. Die Haarzahl der Patienten, die über 5 Jahre das unwirksame Plazebo erhalten hatten, nahm kontinuierlich ab, so dass die Haarzahldifferenz der Finasterid-Patienten zu den Palzebo-Patienten deutlich über 5 Jahre anstieg. Im Gegensatz zur Haarzahl verbessert sich jedoch das klinische Erscheinungsbild auch nach dem ersten Jahr bei den meisten Männern noch weiter, was vermutlich in einer Dickenzunahme der Haare liegt. Aussagen über diesen 5-Jahreszeitraum hinaus sind leider, aufgrund fehlender Studiendaten, nicht möglich.
Dr. C. Kunte
Die 5-Jahres-Studie mit Finasterid 1 mg (Propecia) hat 4 verschiedene Wirksamkeits-Endpunkte gehabt:
1) Patienten-Selbsteinschätzung der Haardichte
2) Arzt-Fremdeinschätzung der Haardichte
3) Veränderung der Haar-Zahl in einem Testareal
und:
4) Anonymisierte Experten-Beurteilung der Kopfhaardichte anhand von vorher-nacher-Fotos im Vergleich zum Ausgangsbefund. Verwendet wurdeeine 7-Punkte Skala von "stark verschlechtert" über "unverändert" bis zu "stark verbessert".
Beim 4. Endpunkt zeigten in der Finasteridgruppe insgesamt 48% der Teilnehmer nach 5 Jahren Therapie eine Verdichtung der Kopfhaare. Genau gesagt waren es:
leicht verdichtet: 22% (Plazebogruppe 6%)
deutlich verdichtet: 21% (Plazebogruppe 0%)
stark verdichtet: 5% (Plazebogruppe 0%)Ihr Prof. H. Wolff