Haarerkrankungen.de

sie sind hier: startseite / expertenrat

Expertenrat zum anlagebedingten Haarausfall der Frau

Zurück zum Forum
Thema: Minoxidil absetzen
2024-05-20
Autor:
ML
Hallo,

ich habe vor 12 Wochen die Behandlung mit 1x 2ml Minoxidil (3%ig) täglich begonnen. Aufgrund Nebenwirkungen (geschwollenes Gesicht, Kopfschmerzen, Müdigkeit, gereizte Schleimhäute) habe ich bereits nach 8 Wochen auf ihren Rat die Dosis halbiert u nur noch 1ml der 3% Lösung aufgetragen auch mit mehr Abstand zur Haarlinie. Nach weiteren 2 Wochen habe ich die 3% Lösung nochmal von der Apotheke auf 2% verdünnen lassen und für weitere 2 Wochen 1ml täglich aufgetragen. Leider blieb beides ohne Erfolg, die NW bestanden weiterhin. Habe nun seit 7 Tagen die Anwendung pausiert u die Nebenwirkungen sind deutlich zurückgegangen. Ich habe mich nun dazu entschieden, die Behandlung mit Minox zu beenden, da ich mit den NW auf Dauer nicht zurechtkomme. Im Internet gibt es leider recht kontroverse Meinungen bezüglich aprupten Absetzen vs. Auschleichen. Daher wollte ich nachfragen, ob sie Erfahrungen von Patienten haben, die aufgrund von Unverträglichkeiten auch nach kurzer Zeit (< 6 Monaten) Minoxidil abgesetzt haben? Auch trotz kurzer Anwendung u noch nicht bemerkten Neuwuchs scheint ja ein weiterer Haarverlust vergleichbar mit dem Shedding nach Starten der Behandlung zu erfolgen. Würden Sie eher zum Ausschleichen raten oder verzögert das letztendlich nur das was eh ausfällt nach hinten heraus? Und falls ja, nach welchem Regime sollte man das fahren?
Vielen Dank u beste Grüße,
M.L.
Dr. Andreas Finner

Experte
Beiträge:801
2024-05-23

Guten Tag,

es ist langfristig egal.

Vielleicht hilft Alfatradiol.

Mit freundlichen Grüßen,

Dr. Finner


BC Support-Forum
v2.1 © 2022

Die Inhalte von Haarerkrankungen.de können und sollen keinen Arztbesuch ersetzen und stellen keine Anleitung zur Selbstmedikation oder Selbstdiagnose dar. Die Informationen dieser Webseiten inklusive der Expertenräte sollen zur Erlangung zusätzlicher Informationen zu einer bereits gestellten Diagnose oder zur Vorbereitung eines Arztbesuches dienen. Empfehlungen hinsichtlich Diagnoseverfahren, Therapieformen, Medikamenten oder anderer Produkte werden nicht gegeben.
Bitte lesen Sie hierzu die Nutzungsbedingungen mit Haftungsausschluss. und beachten Sie unsere Datenschutzerklärung
© 2023 medical project design GmbH - Impressum