Haarerkrankungen.de

sie sind hier: startseite / expertenrat

Expertenrat zum anlagebedingten Haarausfall der Frau

Zurück zum Forum
Thema: Minoxidil
2024-05-16
Autor:
Imra
sehr geehrte Ärzte,
sehr geehrter Herr Dr. Finner,

ich war kürzlich bei Dermatologen welcher u.a. auf Haarausfall spezialisiert ist.

Seine Diagnose: androgenetische Alopezie (mit ca. Anfang zwanzig begonnen).

Status: negativer Zupftest, Kopfhaut bland, keine Schuppung, keine Erythem, Follikeldichte vor Allem hochparietal vermindert, Haardurchmesser deutlich schwankend, vermehrt Vellushaare, Follikel regulär, keine perifollikuläre Schuppung, kein perifollikuläres Erythrem,

ich bin jetzt 34 und der Status ist schleichend schlechter geworden. hatte unter früherer Therapie mit Minoxidil erfolge, jedoch auch an den Wangen, weshalb ich abgesetzt hatte.

Jetzt bin ich durch den stark erweiterten Scheitel mit 2-3 lokal verstärkten Stellen die immer auffälliger werden und ich sie nicht mehr so leicht verstecken kann sehr verunsichert.
( laut Arzt bin ich in der Ludwig Skala 0, Hamillton 1,
denke aber die Einschätzung ist sehr optimistisch )

Wenn ich die Gesichtsbehaarung in kauf nehme und die Therapie mit Minoxidil mit 1-2 sprühportionen tägl. bis wöchentlich als Babsistherpie und zusätzlich Alfatradiol und Priorin anwende, wie gut stehen meine Chancen dass neue Haare wachsen und den Scheitelabstand verkleinert wird? Ich habe ja bereits positiv auf Minoxidil angesprochen, allerdings zieht sich mein Zustand nun schon über 10 Jahre in denen ich aus Angst vor Gesichtsbehaarung kein Minoxidil angewendet hab. Leider kenne ich das Alfatradiol erst seit kurzem.

ich danke Ihnen sehr für Ihre Unterstützung hier im Forum.
Dr. Andreas Finner

Experte
Beiträge:801
2024-05-23

Guten Tag,

eine Behandlung ist sinnvoll, erwarten würde ich eher eine Stabilisierung und allenfalls eine leichte Verbesserung.

Mit freundlichen Grüßen,

Dr. Finner

BC Support-Forum
v2.1 © 2022

Die Inhalte von Haarerkrankungen.de können und sollen keinen Arztbesuch ersetzen und stellen keine Anleitung zur Selbstmedikation oder Selbstdiagnose dar. Die Informationen dieser Webseiten inklusive der Expertenräte sollen zur Erlangung zusätzlicher Informationen zu einer bereits gestellten Diagnose oder zur Vorbereitung eines Arztbesuches dienen. Empfehlungen hinsichtlich Diagnoseverfahren, Therapieformen, Medikamenten oder anderer Produkte werden nicht gegeben.
Bitte lesen Sie hierzu die Nutzungsbedingungen mit Haftungsausschluss. und beachten Sie unsere Datenschutzerklärung
© 2023 medical project design GmbH - Impressum