Petition zur Anerkenung der Alopecia areata als behandlungsbedürftige Autoimmunerkrankung
Aktuell fordert eine Petition von Betroffenen den Deutschen Bundestag dazu auf, Rahmenbedingungen zu schaffen, damit Patient*innen, die an Alopecia areata erkrankt sind, einen bedarfsgerechten Zugang zur medizinischen Behandlung erhalten. Dazu muss die Alopecia areata als behandlungsbedürftige Autoimmunerkrankung anerkannt werden, damit Behandlungskosten von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) übernommen werden.
Unterstützen auch Sie die Petition "Die Alopecia areata (kreisrunder Haarausfall) muss als Autoimmunerkrankung anerkannt werden, damit Patient:innen die medizinische Versorgung erhalten, die ihnen zusteht". Über diesen Link gelangen Sie zur Petition:
Unterzeichnen Sie die Petition
Thema: Laser in Bikinizone
2015-01-16
| |
Autor: Anja |
Sehr geehrter Herr Prof. Raulin, es ist jetzt Januar, ich würde mir gerne die Bikinizone Lasern lassen. Mit wieviel Sitzungen und in welchen Abständen muss ich ungefähr rechnen? Oder ist Januar schon zu spät? Vielen Dank |
Prof. Dr. Christian Raulin![]() Experte Beiträge:123 | 2015-01-22 |
Sehr geehrte Anja, die sonnenarme Jahreszeit ist für eine Laserhaarentfernung ideal! Wichtig ist, dass die Haut möglichst blass ist und für mindestens zwei Wochen nach der Laserbehandlung nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt wird, bzw. nur mit LSF 50+.
Die Behandlung selber zwickt etwas, wird aber in der Regel von den Patienten/innen toleriert. Ggf. kann vor der Behandlung eine Betäubungssalbe aufgetragen werden. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Website www.raulin.de Mit herzlichen Grüßen Prof. Dr. Christian Raulin und Annette Oesterhelt |
BC Support-Forum
v2.1 © 2022